-
FF009 I don't like Spam!
Was gibt es besseres als eine neue, brandfrische Episode von „Im falschen Film“?
(Bitte, bitte nicht beantworten. Das war eine rhetorische Frage.)Nun genau deshalb,
oder vielleicht eher trotz dem,gibt es hier eine neu Folge, nur & extra für dich, liebe Hörer*in.
Wir reden über: Im falschen Film Bingo – The Big Lebowski – No Country for old men – Coen Brothers – A serious man – Rick and Morty – M. Night Shaym Aliens – Cäsium – The Ricks must be Crazy – Total Rickall – Fargo – Filmgenres – Western – Film Noir – Rotten Tomatoes – imdb – Spam – Spreu und Weizen (Wikipedia) – Spam Sketch (Monthy Python) – Disney – The Mentalist – Castle – schreckliche UI – DWIM (Wikipedia) – R.E.D. – The A-Team – Comicverfilmungen, von denen man das nicht erwartet – V wie Vendetta – Brave New World – Totalitäre Systeme – 1984 – Utopien & Dystopien – Soylent Green – selektive Wahrnehmung – Leonard Nimoy – Star Trek: TOS – William Shatner – Boston Legal – Die goldene Himbeere – Ridley Scott – Hannibal – Blade Runner – Träumen Androiden von elektrischen Schafen? – Longdrinks – Gin Tonic – unbeliebte Meinungen – Herr der Ringe – HdR Fandom und Marathon – Silmarillion – Star Trek: Voyager – Eastereggs in StarCraft II – Nerdculture – ‚Nihilismus ist das Nerdtum des Nichts‘ – Diskordianismus – Staatstheorie – Gish-Galopp – Homöopathie – wissenschaftliche Methode – Der Mensch ist Grundsätzlich gut vs. Der Mensch ist grundsätzlich böse – Verschwörungstheorien – 11.September – “Jet fuel can’t melt steel beams“ – Juse Ju – „Was ist n das für ne Verschwörungstheorie, wenn so ein Spast wie du das weiß?“ – Impfgegner – Stuxnet – Rorschach – Alf – Alf der Film“ – Life (Serie) – Fight Club -
FF008 Sardinenclub
Ein neuer Sonntag, ein neuer Film.
Dieses mal ein bisschen späterda ich zu Faul wares nicht geschafft habe die Episode früher zu schneiden.Wir reden über: NSFW (Podcast) – Hörerinnentreffen – Feedback zu Episode 5 – Jan Böhmermann – Lichtassistenten – Zeitreiseparadoxa – schlechtes & gutes Storywriting – Game of Thrones – Deus Ex Machina – Actionsequenzen – Noise Rock – „Robocop 4 – Fuck off Robocop“ – „Star Trek – Zurück in die Zukunft“ – Oldboy – Terminator 2 – „The gang makes lethal weapon 6“ – Karten zählen – Gratis-Spiele für’s Smartphones & andere verkappte Online-Casinos – Fire Emblem – Earthworm Jim – Golden Sun – Ziegenproblem – Keanu Reeves – Kevin Spacey – American Beauty – A serious Man – Schrödingers Katze – Leute, die schwer Beeindruckbar sind – Landau Genius Scale – Albert Einstein – Solid State Basics – David Mermin – Dau (Film) – Ocean’s Eleven (Original) – Plotholes – The Godfather: Part III – Herzanfälle & Schlafmangel – 4-to-the-floor – Dr. Axel Stolls „Skalarwelle, Mikrowelle“ – Poledance – Nobelpreis – Wikipedia & Artikel 13 – (unnötige) Loveinterests – Nerdfantasies – Scott Pilgrim – Youth in Revolt – Michael Cera – Handtaschen & Champanger – Texas Hold’em
-
FF007 Fizzelbomber
Willkommen zur neuen Folge!
Wir schauen dieses mal die Minute 57 – 63 eines Zeitreisenden Agenten.
Shownotes: Erwachsenes Verhalten – Pornografie – Schriftsteller*Innen – Alexandra Tobor – Questionable Content – Bestseller und Schundliteratur – Die Känguru-Trilogie – Lars‘ Buchprojekt – Die Abenteuer des Stefon Rudel – Amazonbücher – eigener, alter Code – Verlust der Kreativität – Neuronale Netzwerke – Mission Impossible – Plotwists – der erste Film, den jemand von uns kennt – Pornobalken – Matrix – Zeitreiseparadoxa – Multiversen – Minkowski-Blockuniversum – Kausalität – Quantenselbstmord (WTF, es gibt einen Wikipedia-Artikel dazu?) – Primer – The Terminator – John Connor – Twelve Monkeys – Terry Gilliam – Brazil – Brad Pitt – Filme, in denen Brad Pitt die gleiche Rolle spielt – Deadpool 2 – Mr. Invisible – Spoilerwarnung: Lucky # Slevin – Scarfolk by Richard Littler – korrektes Gendern bei Filmcharakteren – Gamertags – Zahnfleischkrankheiten – The Usual Suspects – Misfits – In die Vergangenheit reisen um Hitler zu töten – Quantenfeldtheorie – Raketenwissenschaften – Wernher von Braun – Hochstapler – Das Peter Prinzip – Berliner Volksbühne – Chris Dercon– Was hat Wernher von Braun jemals für die Physik getan? – Raketengrundgleichung (nicht von Wernher von Braun!) – Tom Lehrer – Wernher von Braun (Song) – Riesige Timeranzeigen an Bomben – Schnauzbärte -
FF006 Sudo Cut
Während es draußen Gewittert und der Regen gegen die Scheiben prasselt, sitze ich hier gemütlich drinnen und schreibe dir. Ja genau, dir, werte*r Leser*In.
Denn es gibt eine neue, dieses mal sehr späte, aber dafür druckfrische Folge „Im falschen Film“. Ein weiterer Rekordversuch, die längste Folge aller Zeiten* aufzunehmen
Wir sprechen dabei über: Verwandschaftsgrade, The Expanse, John Claude van Johnson, Alsheimer, Das Wiedererkennen von Schauspielern, Erstis streicheln, Tv-Tropes, Romcoms, „Wie werde ich ihn los in Zehn Tagen“, Darths and Droids, Science Fiction, wackelnde Couchen, retadierendes Moment, sich einfügende Puzzlestücke, Eternal Sunshine of a spotless mind, Lobotomy for Dummies, Casablanca, 500 Days of Summer, Romanzen in Mangas, Shōjo, Rolemodels, „Fantasy“, Gantz, verschwindende Plotlines und Charaktere in Mangas, Idiotische Teenie-Drama-Serien, It’s always sunny in Philadelphia, Trashmagie, Klischeebruch in Mangas, Schulgossip über Leute die man nicht kennt, Titledrops, Die Romcom-Verschwörung, Lucifer, Bones – die Knochenjägerin, blaue Charaktere, People of Color, Spitznamen, Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften, „Menschen, die sich ironisch eine Ukelele zulegen“ und langweilige Filme.
*Conditions may apply.
-
FF005 Von Schmatzen und Husten
Ein neuer Sonntag, eine neue Episode.
Wir dachten uns: Machen wir mal was komplett verrücktes! Daher fangen wir mit dieser Episode (experimenteller Weise) an, den Film nicht im Titel zu spoilern.
Leider ist das Mischpult immer noch nicht da, weshalb der Sound immer noch ein wenig Blechern ist. Außerdem ist Simon erkältet. Ich habe mein bestes gegeben das Husten rauszuschneiden und zu muten – hat nur so bedingt geklappt.
Wir reden dabei über:
Keanu Reeves, Synchronsprecher, Musik in Film & Fernsehen, Clockwork Orange (Film), Krimiserien (u.A. Castle, The Mentalist, Lucifer), Firefly, https://en.wikipedia.org/wiki/Tillman_Water_Reclamation_Plant, Wandtatoos, Memento, Rogue One, James Bond, Mad Max, Burn Notice, Bildwinkel, Objektive, Granaten, Platz als Luxusgut, Clockwork Orange (Buch), Bildkomposition, Fotografie, Catch-All E-Mail, merkwürdige Passwörter, Mitbewohner & Rehe.
-
Diese Woche keine Episode!
Hallo liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, diese Woche gibt es keine Episode, da ich, Lars verreist bin. Nächste Woche geht’s dann wie gewohnt weiter.
-
FF004 Malevolent
Hurrah, ein Horrorfilm!
Wie wir auch am Anfang der Episode erwähnen: Das alte Mischpult ist gestorben und daher mussten wir das alte Pult benutzen. Also gibt es bei dieser Sonderepisode also echtes Strandfeeling!
Zu Aschenbrödel erzählen wir dieses mal nicht viel, aber dafür hat sich Simon die Zeit genommen und Arctic Hearts angeschaut. Im Anschluss beschäftigen wir uns mit Minute 75 ff. von Malevolent.
Dabei reden wir unter anderem über Evil Dead, Burn Notice, Hitchcock, MacGuffin, das Känguru, Gore, Logik in Horrorfilmen, Dr. Strangelove, Granderwasser, Thermodynamik, Herr der Ringe-Marathons, die Star Trek-Filme, Die Gesellschaft nach der Zombieapokalypse und, und, und…Malevolent - Und das Böse existiert doch (2018) Horror | 89min | 5 October 2018 (Germany)4.8
Director: Olaf de Fleur JohannessonWriter: Ben Ketai, Eva KonstantopoulosStars: Florence Pugh, Ben Lloyd-Hughes, Scott ChambersSummary: Siblings Jackson and Angela run a profitable ghostbusting racket; swindling the bereaved with fake detection equipment and Angela's paranormal 'visions'. Hired to investigate a haunted old foster home, the team uncover its terrifying past: young girls brutally slaughtered, mouths stitched shut; silenced by a sadistic killer. And Angela's on the edge - sleepless, strung out and losing her mind, no longer certain what's actually real; convinced she hears the girls crying out to her from the darkness... But supernatural terrors are the least of their problems when they discover the very real evil lurking in the isolated house. Written by Sigma FilmsPhotos
See all photos >>
-
FF003 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Seufz. Wenn euer Podcatcher btw. Unsinn anzeigt: Sorry, ich hab’s kaputt gemacht. Es ist sehr frustrierend, wenn WordPress oben rechts „planen“ stehen hat, aber dann stattdessen Zeug veröffentlicht, was noch gar nicht da ist. Euphorie, Euphorie…
Kommen wir aber weg von technischen Problemen und hin zu dieser Episode.
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Minute 63-67 eines sowjetischen Märchenklassikers.Dabei knacken wir mit 1,5h auch glatt den Folgenlängen-Highscore.
Wir haben mal uns entschlossen unsere wissenschaftlichen Auswertungsmethoden aus dem Keller zu kramen (Wofür zur Hölle haben wir sonst das Modul „Datenverarbeitung“ gehört?) und haben mal ein wenigSchindluderseriöse Wissenschaft mit unseren Daten betrieben:Wenn es so weiter geht, werden wir in 7 Jahren auf Dauersendung sein, weil dann die Folgenlänge dann dem Folgenintervall entspricht. Dabei werden wir dann über jede Minute des Films 2000 Minuten sprechen. Was danach passiert ist ungewiss, wahrscheinlich werden wir dann Zeitreisen erfinden, um den Trend aufrecht zu erhalten. (Also: Markierts euch im Kalender!)
In dieser Folge sprechen wir über den Nordpol, Kommunismus, über Schauspieler, die eigentlich immer die gleiche Rolle spielen, entwerfen zwei Konzepte für Filme, reden über tote Tiere, Blockbuster, Akkute Müdigkeit, Kunst und die Zukunft dieses Podcasts.
Falls euch diese Episode gefallen hat, wäre eine Bewertung auf iTunes sehr cool. https://itunes.apple.com/de/podcast/im-falschen-film/id1449477304
-
FF002 Arctic Heart
Alle guten Dinge sind Drei!
Oder <3, denn wir beschäftigen uns mit der wunderschönen, herzerweichenden, weltbekannten französischen Klassiker „Arctic Heart“ – wer kennt ihn nicht? (ACHTUNG: IRONIE IM INTERNET)
Ganz unklassisch kommt er jedoch ohne gelbe Untertitel aus (Sacrebleu! /o\) und handelt von einem „Wissenschaftler“ – also direkt unser Fachgebiet.
Wir reden also über Labore, über Türen, Sex für die Wissenschaft, darüber wie Menschen mit ihrem Schuh telefonieren, über das Spüren von Auren und vieles mehr, aber immerhin fluchen wir zwischenzeitlich kräftig
Zusätzlich knacken wir damit zum ersten mal eine komplette Stunde. Euphorie, Euphorie!
Falls ihr Feedback für uns habt, ist das immer gerne gesehen, sowohl hier auf unserem Block, wie auch in iTunes und auch sowieso. -
FF001 Jackass 3D
Hurrah! Mit neuem Mischpult gerüstet, stellen wir uns erneut der Herausforderung des Zufallsgenerators! Dieses mal schauen wir uns Minute 26.-30. von Jackass 3D an.
Zudem klären wir noch woher man Robert Redford kennen könnte, reden kurz über Börsenfilme, lange über Youtuber und wie sie dafür sorgen „relateable“ zu sein, über Gedächtnisschwund & Lucky # Slevin und warum Frauen wohl einfach das klügere Geschlecht sind – wir schweifen also ein bisschen ab, insgesamt eine knappe Stunde!Nebenbei gibt es diesen Podcast inzwischen bei iTunes https://itunes.apple.com/de/podcast/im-falschen-film/id1449477304, wäre cool, wenn ihr uns da eine nette Bewertung dalassen könntet, die wir dem großen Algorithmus als Opfergabe dabieten können.